Efficient shipment processes with the mx.ERP interfaces
Kennen Sie das? Die Hochsaison geht wieder los und Bestellungen fangen an sich zu stapeln. Der Versand läuft auf Hochtouren – und plötzlich verliert man den Überblick. Immer mehr Zeit geht durch das manuelle Erstellen der Versandetiketten und das händische Einpflegen der Trackingdaten in das ERP-System verloren. Oder, noch schlimmer, die Trackingdaten müssen einzeln per […]
Silke-compliant into the future: How mx.ERP supports energy suppliers in the secure supply chain for smart meters
Mit dem neuen Anforderungskatalog zur sicheren Lieferkette (Silke) rückt ein Thema in den Fokus, das für Energieversorger und Messstellenbetreiber zentrale Bedeutung für den Smart-Meter-Rollout hat: Wie lassen sich digitale Stromzähler sicher, lückenlos und gesetzeskonform transportieren, lagern und installieren? Was ist Silke und warum ist es wichtig? Silke steht für „Sichere Lieferkette“ und wurde vom Bundesamt […]
Effective presales management: the key to customer acquisition
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das spezialisierte Kaffeemaschinen herstellt – hochwertig, technisch ausgeklügelt und mit einem stolzen Preis versehen. Diese Maschinen sind ein echter Mehrwert für große Cafés oder Unternehmen, in denen Kaffeegenuss eine Rolle spielt und geschultes Personal zur Bedienung der Maschinen vorhanden ist. Ohne einen strukturierten Presales-Prozess könnten die Vertriebsmitarbeiter dieses Unternehmens […]
ERP systems can do a lot, but not everything. When does CRM software make sense?
Das ERP-System ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steuerung betrieblicher Abläufe – es hilft bei der Verwaltung von Stammdaten, Beständen, Finanzen, Lieferketten. Auch einige Kundendaten lassen sich hier speichern, doch mit wachsendem Geschäftsumfang wird das ERP den komplexen Anforderungen in der Kundenverwaltung nicht mehr gerecht. Was passiert dann? Potenzielle Aufträge gehen verloren, Nachfassaktionen werden übersehen, und das […]
Holistic corporate management with a fully integrated ERP and DMS solution
Das Dokumente-Management in einem Unternehmen bezieht sich auf die Speicherung, Organisation und den Zugriff auf Dokumente innerhalb eines Unternehmens. Dazu zählen Dokumente wie Verträge, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Konformitätserklärungen, Produktdatenblätter und vieles mehr. Während früher alle diese Papiere in Aktenschränken organisiert wurden, erfolgt die Verwaltung heutzutage weitgehend digital. Dafür setzen immer mehr Unternehmen spezialisierte Software-Lösungen ein. […]
Successful on all marketplaces - with mx.ERP and Channel Pilot Pro
Der Online-Handel gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem durch die stetige Erweiterung der Absatzkanäle (wie Amazon, Kaufland und Ebay). Laut dem HDE-Online-Monitor wurden 2023 mehr als 50 % der Online-Umsätze in Deutschland über Marktplätze generiert. Diese Entwicklung bietet eine große Chance für Händler, ihre Produkte breitflächig zu verkaufen und ihren Kundenstamm zu vergrößern. Doch mit […]
Cloud ERP vs. On-Premise ERP – Which is the right fit for your business?
Das ERP ist das zentrale Nervensystem eines Unternehmens. Es bündelt Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen und ermöglicht eine effiziente, zentralisierte Steuerung aller Arbeitsprozesse. Die Benutzeroberfläche soll anpassungsfähig sein, damit jede Abteilung das System entsprechend ihrer spezifischen Aufgaben nutzen kann. Im Kundenservice wird das ERP-System oft für die Bearbeitung von Bestellungen eingesetzt. Der Einkaufsleiter nutzt das System, […]
When is an ERP too old? 9 signs that it's time for an ERP change.
ERP-Systeme bilden das Rückgrat vieler Unternehmen, doch ihre Leistungsfähigkeit sinkt im Laufe der Zeit und das hat einen großen Einfluss auf die Arbeitsweise im Unternehmen. Die Studie „ERP in der Praxis 2022/2023“ von Trovarit zeigt: Das Durchschnittsalter einer ERP-Software beträgt ungefähr 13 Jahre. Das bedeutet, die Mehrheit der Unternehmen verlassen sich auf Systeme aus den frühen 2010er-Jahren, […]
GPSR countdown: Getting your online shop ready for the new EU product safety regulation
Am 13. Dezember 2024 wird die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) 2023/988 in Kraft und ersetzt die bestehende Richtlinie 2001/95/EG. Ziel der neuen Verordnung ist es, die Sicherheit von Produkten zu gewährleisten, die den Verbrauchern über digitale und physische Vertriebskanäle angeboten und verkauft werden. Die GPSR hat weitreichende Auswirkungen für Online-Händler, die ihre Produkte über einen […]
E-invoicing is becoming mandatory – are you ready?
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese gesetzliche Änderung betrifft auch ausländische Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit deutschen Partnern unterhalten. Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Sind Ihre Abrechnungsprozesse noch papierbasiert oder arbeiten Sie schon gesetzeskonform? Was ist der Zweck der E-Rechnung? Die Einführung der E-Rechnung […]