GPSR countdown: Getting your online shop ready for the new EU product safety regulation
Am 13. Dezember 2024 wird die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) 2023/988 in Kraft und ersetzt die bestehende Richtlinie 2001/95/EG. Ziel der neuen Verordnung ist es, die Sicherheit von Produkten zu gewährleisten, die den Verbrauchern über digitale und physische Vertriebskanäle angeboten und verkauft werden. Die GPSR hat weitreichende Auswirkungen für Online-Händler, die ihre Produkte über einen […]
E-invoicing is becoming mandatory – are you ready?
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese gesetzliche Änderung betrifft auch ausländische Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit deutschen Partnern unterhalten. Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Sind Ihre Abrechnungsprozesse noch papierbasiert oder arbeiten Sie schon gesetzeskonform? Was ist der Zweck der E-Rechnung? Die Einführung der E-Rechnung […]
The choice between barcode scanner, Bluetooth reader and smartphone camera in warehouse management
Moderne ERP-Systeme sind in der Lage, den gesamten Materialfluss in einem Lager nahezu fehlerfrei zu steuern. Das Scannen der Strichcodes spielt bei der Zuordnung der Artikel eine wichtige Rolle. Die Wahl der richtigen Technologie wird so zum Schlüsselfaktor für eine effiziente Lagerverwaltung. Aber welche Lösung ist die beste? Barcode-Scanner, Bluetooth-Reader oder reicht vielleicht die Smartphone-Kamera? […]
Increasing efficiency in the tire trade during seasonal peak periods: How digital solutions make the difference
In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmendem Wettbewerbsdruck gewinnt die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen immer mehr an Bedeutung. Besonders während saisonaler Hochphasen, wie dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, stehen viele Reifenhändler vor der Herausforderung, den Kundenansturm zu bewältigen und gleichzeitig einen guten Service zu bieten. Hier können digitale Lösungen, wie sie von Iptor multiflex […]
Is there an obligation to retain delivery notes?
Bei der Entsorgung von Lieferscheinen ist Vorsicht geboten, denn Lieferscheine, die Teil eines Finanzdatensatzes sind, müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen archiviert werden. Generell wird zwischen einfachen Lieferscheinen und solchen, die als Rechnungen fungieren, unterschieden: Einfache Lieferscheine: Diese enthalten keine Daten zur Zahlung, sondern lediglich Informationen zur Lieferung un den gelieferten Inhalten. Als Handelsbriefe unterliegen sie […]
Is it necessary to number the delivery notes consecutively?
In vielen Unternehmen stellt sich die Frage, ob Lieferscheine fortlaufend nummeriert werden müssen. Obwohl es keine gesetzliche Verpflichtung zur Nummerierung von Lieferscheinen gibt, hat sich diese Praxis aus mehreren Gründen als vorteilhaft erwiesen. Die fortlaufende Nummerierung trägt dazu bei, dass die Lieferscheine von allen Mitarbeitern leicht verfolgt und organisiert werden können. Für Unternehmen, die eine […]
What information is contained in a delivery bill?
Der Lieferschein, auch Warenbegleitschein genannt, ist ein wichtiges Dokument im Lieferprozess. Er wird vom Absender einer Sendung ausgestellt und begleitet die Lieferung an den Empfänger, entweder in Papierform oder als digitales Dokument. Der Lieferschein dient als Versandnachweis und enthält wichtige Daten über die versendeten Waren. Obwohl es keine gesetzlich vorgeschriebenen Angaben gibt, hat unsere Erfahrung […]