Kennen Sie das? Die Hochsaison geht wieder los und Bestellungen fangen an sich zu stapeln. Der Versand läuft auf Hochtouren – und plötzlich verliert man den Überblick. Immer mehr Zeit geht durch das manuelle Erstellen der Versandetiketten und das händische Einpflegen der Trackingdaten in das ERP-System verloren. Oder, noch schlimmer, die Trackingdaten müssen einzeln per E-Mail an die Kunden weitergeleitet werden.
Mit einem ERP-System, das direkt mit Versanddienstleistern verbunden ist, entfallen viele dieser manuellen Aufgaben. Und aus einem stressigen Versandprozess wird ein echter Selbstläufer.
Warum integrierte Versandschnittstellen so wertvoll sind.
Ein modernes ERP-System wie mx.ERP kann heute viel mehr, als nur Artikel und Aufträge verwalten. Dank direkter Anbindungen an Versanddienstleister wie UPS, DHL, DPD, GLS oder Post werden die Prozesse rund um die Lieferung deutlich vereinfacht. Das bedeutet für Ihr Team: weniger Aufwand, weniger Fehler, mehr Tempo
Diese Vorteile bringt eine integrierte Versandlösung im mx.ERP:
✅ Bessere Datenqualität: Die Versanddaten stammen direkt aus dem ERP – kein manuelles Abtippen, keine Übertragungsfehler.
✅ Wertvolle Zeitersparnis: Alle nötigen Informationen für die Erstellung von Versandetiketten werden automatisch an den Versanddienstleister übertragen.
✅ Zentrale Steuerung: Statusmeldungen und Versandbenachrichtigungen fließen direkt ins ERP-System – ganz ohne die Plattform wechseln zu müssen
✅ Effizienter arbeiten: Ihre Logistik- und Serviceteams können sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Kundenzufriedenheit.
So funktioniert die Anbindung – was Sie dafür brauchen:
Damit die Schnittstelle zwischen mx.ERP und dem jeweiligen Versanddienstleister reibungslos funktioniert, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Internetverbindung: So können die Versanddaten zum Versanddienstleister übertragen werden. Im Gegenzug erhalten Sie automatisch das Versandetikett zurück, direkt über das mx.ERP.
- Netzwerkfähiger Etikettendrucker: Viele Versanddienstleister stellen passende Geräte zur Verfügung – am besten direkt bei Ihrem Dienstleister danach fragen.
- Zugangsdaten des Versanddienstleisters: Diese sind erforderlich, um die Schnittstelle zu aktivieren und nutzen zu können.
- Das passende Schnittstellen-Modul für das mx.ERP (je nachdem welcher Versanddienstleister integriert werden soll).
Neu in 2025: Die UPS-Schnittstelle im mx.ERP ist da!
Wir haben eine neue, leistungsstarke Schnittstelle zu UPS im mx.ERP integriert. Damit wird der Versandprozess noch einfacher, schneller und transparenter – für Sie und Ihre Kunden. Hier sind die Highlights des neuen Moduls:
✅ Versandetiketten erstellen mit nur wenigen Klicks – ganz ohne zusätzliches System, basierend auf den vorhandenen ERP-Daten.
✅ Sendungsstatus direkt im ERP einsehen – ideal für Lager und Kundenservice.
✅ Transparenz für Ihre Kundinnen und Kunden: Der Versandstatus kann automatisch im Webshop oder im Kundenkonto angezeigt werden – so weiß jeder sofort, wo die Lieferung steckt.
✅ Automatisierte Kommunikation: Sendungsnummern und Versandinformationen werden direkt per E-Mail verschickt – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
✅ International einsatzbereit
💡 Sie möchten sehen, wie das in der Praxis aussieht?
Dann werfen Sie einen Blick in unsere Webinar-Aufzeichnung zur neuen UPS-Schnittstelle – mit Live-Demo und konkreten Anwendungsszenarien. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine kostenlose, unverbindliche Beratung. Wir zeigen Ihnen gerne, wie unsere Lösungen auch Ihre Versandprozesse optimieren – und Ihr Business zukunftssicher aufstellen.